Wanderung der VKW

Bierbrau-Wunderweg Grevenstein – Der BIERlebnisweg

Die VKW trafen sich am 10. November in Grevenstein um den Bierbrau-Wunderweg zu erwandern. Rolf Brand hatte dies vorgeschlagen und wusste auch viel zum Thema Bier zu erzählen.

Welcher Zufall verhalf den Sumerern vor 8.000 Jahren bei der Erfindung des Bieres? Und was hat das Sprichwort „Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt“ mit der Entwicklung des Bierbrauens zu tun? All dies können die Besucher ab jetzt auf dem neuen „Bierbrau-Wunderweg“ erfahren.  Auf einer Strecke von sieben Kilometern wird an insgesamt zehn Stationen die Geschichte und allerlei Kurioses über die Entwicklung des Bierbrauens erzählt. Startpunkt des Weges ist die Parkanlage gegenüber der Schützenhalle Grevenstein.

Zahlreiche Rastmöglichkeiten bieten darüber hinaus tolle Aussichten auf die Bierstadt Grevenstein. Besonders hervorzuheben sind ein überdimensionales Aussichtsfass und natürlich die Waldtheke. Diese verbirgt übrigens einen kleinen „Waldkühlschrank“, welcher regelmäßig aufgefüllt wird. Das Bezahlen erfolgt „sauerland-typisch“ auf Vertrauensbasis

Hier einige Bilder von Dr. Volker Daldrup:

Nach der Wanderung traf man sich im “Holländer Hof“, wo leckere Gans serviert wurde. Einheitliche Meinung war: Ein rundum gelungener Tag mit einem sehr schönen, gemütlichen Abschluss.

Kategorien: Allgemein | Schreib einen Kommentar

VKW im „Lockdown-Jahr“ 2021

Seit Oktober2020 fanden dann auf Grund der Coronalage keine Stammtisch im Ratskeller mehr statt.

Man traf sich aber tapfer jeden Mittwoch zum Onlinestammtisch virtuell. So wurden die üblichen Themen weiter diskutiert und man verlor nicht den Kontakt unter einander.

Bilder der Online-Stammtische

Leider mussten auch viele geplante Termine abgesagt werden. Dazu gehörten:

  • der Charité Auftritt VKW Band zu Gunsten des Hospiz im September auf dem Grundstück von Hubertus im Breitenbruch
  • das Wildschweinessen im Ratskeller im Dezember
  • der Speakers day am ersten Stammtisch im Neuen Jahr
  • der Neujahrsempfange bei Menge
  • das Fischessen nach Karneval im Cheers

Nach unendlich langer Zeit von acht Monaten konnte man sich bei sinkenden Inzidenzen endlich wieder vor dem Ratskeller treffen. Relativ bald waren alle Mitglieder auch vollständig geimpft.

Auch die Aktivisten der Fahrradtruppe der VKW konnten nun wieder auf Tour gehen. Ziele wie der Esmecke Stausee, das Colorado in Wickede, Fröndenberg oder Winterberg wurden abgefahren.

Am 21.04.2021 fand der inzwischen traditionelle Hüttenstammtisch in Breitenbruch statt. Dirk Müller hatte die Stammtischfreunde in seine Hütte eingeladen und bewirtete sie mit leckeren Wildgrillwürstchen und Getränken.

Wenig später am 18.08.2021 fand das Sommerfest im Biergarten des Landgasthofs Hoffmann in Rumbeck statt.

Kategorien: Allgemein | Schreib einen Kommentar

Erneuter „Stammtisch-Lockdown“

Seit Mitte Juni konnten sich dann die VKW wieder im gewohnten Stammtischlokal im Ratskeller treffen. Viele schöne Stammtische konnten bei schönem Sommerwetter an lauen Abenden im Biergarten des Ratskellers stattfinden. Im Lokal war es wegen der 10`ner Regel an den Tischen für die Stammtischfreunde nicht so „komfortabel“.

Aber auch da sollte im Oktober Abhilfe geschaffen werden. Es wurde ein beachtliches Zelt vor dem Ratskeller aufgestellt. Hier sollten dann die Stammtische unter Beachtung aller Corona-Regeln stattfinden.

Trotz der Anschaffung einer eigenen VKW Mund- und Nasenschutzmaske fand am 02.11.2020 der nächste Corona-Lockdown statt.

Unser Stammtischlokal darf zunächst für einen Monat die Stammtischfreunde nicht mehr bewirten. Der Stammtisch selbst hatte diese Entscheidung richtiger Weise schon eine Woche früher für sich entschieden.

Kategorien: Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sommerfest 2020 wieder im Landgasthof Hoffmann

Am 31.07.2020 fand bei schönem Wetter das Sommerfest der VKW bei Hoffmanns in Rumbeck statt. Alles war prächtig organisiert, gute Getränke, leckeres Essen, nette Gespräche, aber leider keine Live-Musik von Rolf und Burkhard wie im letzten Jahr den Corona-Regeln entsprechend.

Die folgenden Bilder zeugen von einemschönen Abend

Kategorien: Allgemein | Schreib einen Kommentar

Erster Stammtisch nach der Corona-Pause im Grünen Haus

11 Wochen nach dem Anfang der Corona-Schutzverordnug trafen sich die Stammtischbrüder erstmalig wieder am 21.Mai 2020 (Video) und dann am 27.05. im Biergarten des Grünen Hauses. Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regel saßen immer nur zwei Mitglieder aus unterschiedlichen Haushalten an einem Tisch. Trotzdem war es schön sich nach so langer Pause wieder live zu sehen.

Kategorien: Stammtischabende | Schreib einen Kommentar

VKW Stammtisch jetzt online

Der älteste Stammtisch des Sauerlandes passt sich der Corona-Krise an.

Nach dem Öffnungsverbot und dem Kantaktverbot auf Grund von Covid-19 waren die Stammtischfreunde der VKW zunächst tief geschockt. Der Mittwochsstammtisch musste wahrscheinlich zum ersten Mal nach dem 2. Weltkrieg ausfallen. Aber schon drei Wochen später passten sich die Stammtischbrüder dieser Lage an. Schon drei Wochen später am 08.04. traf man sich wieder zum Mittwochsstammtisch. Doch diesmal nicht wie gewohnt im Stammtischlokal Ratskeller, sondern im digitalen Stammtischraum bei Jitsi. Stammtischbruder Hubertus hatte allen Teilnehmer kurz vorher zwei Frikadellen und zwei Schnäpschen vorbeigebracht, um seinen Geburtstag auch würdig begehen zu können. Das „digitale Singen“ ist allerdings noch ausbaufähig.

Allen Teilnehmern hat dies so viel Freude gemacht, dass man sich seitdem bei Jitsi für jeden Mittwoch verabredet hat. Allerdings freuen sich alle auf eine baldige Rückkehr zum Stammtisch bei Marina im Ratskeller. Wetten, wann dies zu erwarten ist, wurden abgeschlossen und von Theo im Stammtischbuch notiert.

Hier zwei Bilder aus unserm digitalen Stammtischlokal:

Kategorien: Stammtischabende | Schreib einen Kommentar

Fischessen am Aschermittwoch im Cheers

Wie schon in den letzten Jahren trafen sich die Stammtischfreunde der VKW auch diesen Aschermittwoch zum Rollmopsessen in der Arnsberger Gaststätte „Cheers“ am Alten Markt. Die Wirtin Bianca servierte neben den obligatorischen Rollmöpsen auch noch Bratheringe, Sahneheringe, Matjes, Makrelen und Räucherfisch. Die führte zu lebhaften Unterhaltungen. zwischen den Stammtischfreunden.

Unser Dank geht an Bianca und ihr tolles Team. Der Service war wie in den letzten Jahren bestens.

Erste Bilder vom schönen Abend findet ihr hier:

Bilder von Diether werden folgen.

Wer mehr zum Cheers lesen möchte klicke hier:

Kategorien: Allgemein | Schreib einen Kommentar

Rolf Steinrücke ist neues Mitglied am Stammtisch

Die VKW`ler freuen sich über ein neues Mitglied am Stammtisch. Nach der obligatorischen Probezeit von drei Wochen wurde Rolf am 12. Februar einstimmig in den Stammtisch aufgenommen.

Die Bilder zeigen Rolf Steinrücke und Dr. Wilhelm Geldmacher bei der Verleihung der VKW Anstecknadel als Zeichen der Mitgliedschaft bei den Vereinigten Kalkwerken.

Kategorien: Allgemein, Stammtischabende | Schreib einen Kommentar

VKW veranstalten Karneval wie früher am 08.02.2020

Der Stammtisch Vereinigte Kalkwerke veranstaltet mit den Pauerländern und dem Heimatbund  am Samstag, 08. Februar 2020 die dritte Auflage von Karneval wie füher in der Schützenhalle der Bürgerschützen in der Promenade. Beginn ist um 19:11 Uhr. Der Erlös geht wie in den letzten Jahren an die Hospiz-Stiftung Arnsberg Sundern.

Der Vorverkauf hat schon begonnen. Karten gibt es wie in den letzten Jahren für 10 € bei Lotto Gruttmann im Brückencenter und bei der Buchhandlung Vieth, Alter Markt.

Hier die Vorankündigung aus der heimischen Presse:

Kategorien: Feste | Schreib einen Kommentar

Zylinderabend am 08.01.2020

In diesem Jahr trafen sich die VKW zum ersten Stammtisch im neuen Jahr, den „Speakers day“ erst am 08.01.2020 im Stammtischlokal. Wie jedes Jahr wieder spendeten die Stammtischfreunde dem Speaker Dr. Wilhelm Geldmacher Geldbeträge und kleine Aufmerksamkeiten als Anerkennung für seinen Einsatz für den Stammtisch im abgelaufenen Jahr. Alle Geld- und Sachspenden sammelt der Speaker in einem Zylinder, daher wird dieser erste Stammtischabend im neuen Jahr auch „Zylinderabend“ genannt. Aus den Einnahmen begleicht der Speaker die ersten Runden.

Zur Ergänzung der reichlichen Geldspenden wurden dann auch die Sachspenden meistbietend versteigert. Schon traditionell ist hier „Auktionär“ Franz Eggenstein zuständig. Mit großen Geschick versteigerte er an diesem Abend auch die unsinnigsten Sachgeschenke an die Stammtischfreunde ,so dass ein sehr respektabler Betrag zusammen kam, ein Teil in die „Dose“ wanderte und das Portemonnaie des Speakers verschont blieb.

Kategorien: Allgemein | Schreib einen Kommentar